https://www.happy-in.bayern/stress-bewältigung-und-prävention
Workshopbeschreibung „Stress? Bewältigung und Prävention!“
Kerninhalte:
Workshopbeschreibung:
Ihnen wachsen Ihre Aufgaben im Beruf und/oder Privatleben manchmal über den Kopf?
Sie fühlen sich immer wieder einmal zu stark gefordert oder sogar überfordert?
Sie leiden unter Schlafstörungen, können nicht mehr wirklich abschalten, Ihre Gedanken drehen sich manchmal im Kreis?
Wenn Sie an Ihre Aufgaben, Ihren Alltag denken, bekommen Sie immer wieder einmal einen spürbar erhöhten Blutdruck, Ihr Puls beschleunigt sich und Sie fühlen sich dabei eher unwohl?
Sie haben schon viele gute Ratschläge von Kollegen, Freunden und Familie bekommen, aber Sie spüren eher keine Besserung?
Dann ist es spätestens Zeit, dass Sie auf sich achten, dass Sie etwas für sich tun, dass Sie Ihre Aufgaben neu bewerten und priorisieren und dass Sie lernen zu entspannen und loszulassen, um Kraft für sich und Ihren Alltag zu schöpfen!
Wir möchten mit Ihnen gemeinsam analysieren, woher Ihr Stress kommt. Was sind die Ursachen?
Wir möchten mit Ihnen gemeinsam analysieren, was Ihr Stress mit Ihnen macht. Wie fühle ich mich?
Und wir möchten mit Ihnen gemeinsam Strategien finden, Ihnen Wege und Techniken anbieten, die Sie leicht in Ihren Alltag integrieren können und ganz wichtig: die Ihnen helfen!
Die Bewältigung von Aufgaben und Situationen, die von Ihnen als belastend empfunden werden möchten wir mit Ihnen analysieren, um Ihnen daraus resultierend – und das soll im Mittelpunkt stehen – Möglichkeiten an die Hand zu geben, die alltagstauglich und in der Praxis erfolgreich sind, damit Sie in die Situation versetzt werden, Ihre Belastungen zu reduzieren. Wichtig dabei ist, dass Sie für sich Methoden erlernen, mit denen Sie Stress nicht nur reduzieren, sondern vorbeugend vermeiden können.
...und beachten Sie bitte unsere Hinweise "Uns ist es wichtig, dass Sie wissen. ..."
auf der Seite
cu-coaching!
Rahmendaten zur Organisation etc. (hier ein Entwurf; die Abstimmung erfolgt individuell gem. des jeweiligen Bedarfs)
Termine auf Anfrage
plus/inklusive Evaluation zur Optimierung des Erlernten
ca. 4-6 Wochen im Anschluss an den jeweiligen Workshop.
jeweils:
Samstag/Sonntag, 09:00 - 17:00 Uhr
maximale Teilnehmendenzahl: 6
Unser geplanter Ablauf für Sie:
1. Einleitung
2. Erwartungen
Wir möchten bei Ihnen das Bewusstsein für Ihre aktuelle Situation wecken. Sie sollen sich hinterher gewiss sein, dass Sie etwas für sich mitgenommen haben. Wir möchten Sie dahin begleiten, dass Sie Wege und Möglichkeiten sehen mit dem eigenen Stress besser, anders umgehen, ihn zu mindestens reduzieren zu können, möglichst sogar zu vermeiden.
3. Stresserleben
4. Der Kern
Möglichkeiten der Vorbeugung und Reduzierung, möglichst der Stressvermeidung
Diesen Baustein, der den Schwerpunkt, zeitlich und inhaltlich, bilden wird, wollen wir flexibel gestalten. Flexibel sollen diese Inhalte aufbauen, auf dem was wir in den ersten Teilen mit Ihnen gemeinsam analysiert, mit Ihnen besprochen haben. Unser Ziel ist es, möglichst genau auf Ihre Bedürfnisse einzugehen. Bitte vergessen Sie dabei aber nicht, dass keine Gruppe, mit der wir dieses durchführen, wirklich homogen zusammen gesetzt sein wird. Wir treffen Ihre Bedürfnisse dann möglichst genau, wenn Sie sich hier einbringen wollen. Individuell könnten wir nur in Einzel-Coachings auf Sie eingehen, welches aber auch eine Möglichkeit ist, die wir Ihnen anbieten können.
Abfolge und Intensität der Behandlung der nun folgenden Aspekte werden sich aus unserem Bild, welches wir in den vorhergehenden Schritten sowie aus der Auswertung der Eingangsfragebögen erlangen, ergeben.
Das liest sich jetzt womöglich für Sie zu viel, zu unstrukturiert. Wir möchten diese Inhalte am Bedarf der Gruppe, an Ihrem Bedarf ausrichten. Deshalb sind all diese Aspekte ein Anhalt um was es gehen kann. Nichts muss, alles kann! Es kann in Abhängigkeit Ihres Bedarfs, Ihrer Erfahrungen und Ihrer Ziele – das ist unser Ziel! Mit der Vielzahl unserer Werkzeuge aus unserem Werkzeugkoffer unterstützen wir Sie bei Ihrer Lösungsfindung.
5. Abschluss
6. Evaluation:
Was können wir nicht?
Wir können Ihre Kinder oder z.B. Ihre Chefs nicht für Sie erziehen!
Wir können nicht Ihre finanziellen Probleme lösen!
Wir können Ihnen nicht den Tag verlängern!
Wir können keine Ursachen, die körperlich verursacht sind „heilen“.
Aber wir können…
Ihnen Angebote machen,
Ihnen helfen die erforderlichen Schritte zu erkennen und selbst zu gehen,
Ihnen allein beim Erkennen tatsächlicher Probleme und Problemlösungen helfen, Ihnen beim „Was dann?“ helfen und Anregungen geben.
Unsere Energie setzen wir für Sie ein, um Ihnen dabei eine Hilfe zu sein!
Aufbauende Bausteine
Darüber hinaus möchten wir Ihnen anbieten, in eigenen Workshops Entspannungstechniken zur Stressbewältigung und -prävention zu erlernen, Methoden zu erlernen durch die man die Bewältigung seiner Aufgaben, seines Alltags einerseits effektiver, andererseits weniger belastend gestalten kann, und wir möchten Ihnen einen Workshop empfehlen, das Ihnen und allen anderen Teilnehmern zur Evaluation und dabei zum Lernen des „Wie geht es noch besser?“ eine Hilfe sein soll.
Im Rahmen des jeweiligen Workshops möchten wir mit Ihnen ihren persönlichen weiteren Bedarf ermitteln.
Weitere gemeinsame, individuell zugeschnittene Workshops zu Themen wie unter anderem
wollen wir Ihnen ebenso anbieten, wie individuelle Einzelcoachings.
Wir freuen uns auf Ihr Interesse und versprechen Ihnen,
dass wir uns für Ihr Wohl nach besten Kräften engagieren werden!